
Kraftvoll für die Region
Unser Ziel ist, mit unserem Wirtschaften und Handeln einen Mehrwert für unsere Region zu schaffen. Wir setzen Anreize für ein Umdenken hin zu nachhaltigem Handeln. Dabei beziehen wir sowohl unsere Mitarbeitenden als auch alle anderen Anspruchsgruppen in unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit mit ein.
Achtung Telefonbetrug: wir gehen aktiv gegen Betrugsversuche vor
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kundinnen und Kunden aktiv auf Bedrohung von Betrugsfällen im Bereich des Bankings, sowohl online als auch am Telefon, aufmerksam zu machen. Einige gängige Betrugsmethoden beinhalten gefälschte E-Mails oder Nachrichten, die vorgeben, von Ihrer Bank zu stammen, sowie betrügerische Websites, die unserem Online-Banking ähneln. Seien Sie misstrauisch gegenüber unerwarteten Nachrichten oder Links und überprüfen Sie immer die Authentizität der Absender, bevor Sie auf Links klicken oder persönliche Informationen preisgeben.
Auch am Telefon ist Vorsicht geboten: Betrüger nutzen oft gefälschte Anrufe, um sich als Bankmitarbeiter auszugeben und sensible Informationen zu erfragen. Zusätzlich möchten wir Sie auch vor dem sogenannten Enkeltrick warnen. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie unerwartete Anrufe von vermeintlichen Verwandten oder Behörden erhalten, die um finanzielle Unterstützung bitten. Überprüfen Sie immer die Identität des Anrufers, bevor Sie persönliche oder finanzielle Informationen preisgeben. Bitte geben Sie niemals vertrauliche Daten am Telefon preis, es sei denn, Sie haben den Anruf selbst initiiert und sind sicher, mit einem autorisierten Mitarbeiter zu sprechen. „Um Ihr Konto bestmöglich zu schützen, empfehlen wir außerdem, regelmäßig Ihre Kontobewegungen zu überprüfen und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Bereich der Betrugsprävention regelmäßig geschult”, erklärt Vorstandsmitglied Dirk Bogen.

Zivilcourage Preis des Bodenseekreises
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen seit Jahren sehr erfolgreich dabei mit, Kundinnen und Kunden zu schützen. Durch Aufmerksamkeit im Tagesgeschäft konnten schon einige Straftaten verhindert werden. Zu unserer Freude wurden diese Bemühungen wiederholt auch von öffentlichen Behörden anerkannt.
Nachdem unsere Bank den Zivilcourage-Preis erstmals im Jahr 2022 erhalten hatte, wurde 2023 Gabriele Müller stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Preis der Kriminalpolizei ausgezeichnet. Somit wurde der Volksbank Bodensee-Oberschwaben zum zweiten Mal in Folge diese besondere Auszeichnung zuteil.
Spenden & Sponsoring
Engagement in der Region ist tief in der DNA von Genossenschaftsbanken verwurzelt. Die Volksbank Bodensee-Oberschwaben macht dabei keine Ausnahme. Im Geschäftsjahr 2023 hat unsere Bank die stolze Summe von 262.000 Euro an Vereine und gemeinnützige Organisationen gespendet. Davon sind rund 220.000 Euro direkt einem SDG zuzuordnen und zahlen somit auf unser Nachhaltigkeitsengagement ein.
Neben den Spenden ist die Volksbank Bodensee-Oberschwaben auch im Bereich Sponsoring vor Ort engagiert. Wir unterstützen Kunst & Kultur genauso wie den (Breiten-)Sport in unserem Geschäftsgebiet. Auch sind wir Partner des Spitzensports, beispielsweise bei den Ravensburger Towerstars, den Volleyballern des VfB Friedrichshafen, den American Footballern der Razorbacks und beim FV Ravensburg.
Weitere Informationen zu unserem Spendenengagement finden Sie in unserem Geschäftsbericht.

Die neue Kraft für die Region
Wir sind stolzer Arbeitgeber, Ausbildungsbetrieb, Förderer, Bildungspartner und Steuerzahler in der Region Bodensee-Oberschwaben. Als regionale Genossenschaftsbank engagieren wir uns vor Ort getreu dem genossenschaftlichen Motto: "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele."
Arbeitgeber
Geschäftsstellen
Ausbildungsbetrieb
Förderer
Steuerzahler
Bildungspartner